Neuigkeiten von unserem American Football Club

Seit diesem Jahr sind wir stolzer Sponsor des 1. AFC Bielefeld Bulldogs e.V.

Aktuelles vom Team: Bulldogs blicken gespannt auf das Eröffnungsspiel in Paderborn

„Die neue Saison geht los und viele von uns fiebern dem ersten Spiel entgegen. Dieses wird am 28.04.19 bei unserem lokalen Konkurrenten Paderborn stattfinden. Daher möchten wir zum Tailgating auf dem Parkplatz aufrufen. Ziel soll es sein der Fan-Base der Bielefeld Bulldogs eine Plattform zu bieten, sich vor dem Spiel zu treffen und sich auszutauschen. Gemeinsam werden wir dann um 15:30 Uhr zum Spiel gehen. Für alle die kein Tailgating kennen. Tailgating ist in den USA gang und gebe. Getroffen wird sich auf dem Parkplatz vor dem Stadion. In der Regel werden Getränke und Essen von den Fans mitgebracht.
Wer möchte kann gerne Musik, Pavillon, Campingstühle etc. mitbringen. Gemeinsam wird dann Zeit vor dem Spiel verbracht und darüber gefachsimpelt was wohl heute auf dem Feld passieren wird.“

Einen Beitrag leisten: Sozialprojekt proTechnicale

Ein Blogbeitrag der proTechnicale-Teilnehmerinnen zu ihrem Sozialprojekt proCare:

Liebe Spenderinnen und Spender,

Sie haben für unser Projekt proCare gespendet. Und dafür möchten wir uns erneut herzlich bedanken. Nun können wir Ihnen mitteilen dass wir die Aktion am 28.03.19 erfolgreich durchgeführt haben. Verteilt haben wir 300 CarePackages, gefüllt mit, Schampoo, Seife, Handcreme, Zahnpasta, Zahnbürsten, Lippenpflegestifen, Socken, Stofftaschentüchern, Schokobeeren, Kaffeesticks, Müsliriegeln, Erdnüssen und Dosenfleisch. Die Resonanz war äußerst positiv. Wir freuen uns dass wir dank Ihrer Unterstützung vielen Obdachlosen eine Freude bereiten könnten.

IT trifft Sophia.T

Beim Kaminabend letzten Herbst zeigten die #ingenieurinnenderzukunft großes Interesse an der wissenschaftlichen Datenauswertung. Sie treffen damit einen Nerv: In der hochtechnisierten Forschung und in der Industrie 4.0 wächst die Informationsdichte von Tag zu Tag. Ob Wissenschaft, Forschung/Entwicklung, Qualitätsmanagement oder Auswertungen zur Lagerlogistik – der Umgang mit großen Datenmengen wird immer wichtiger. Grund genug, um sich bei proTechnicale zwei Tage lang dem Thema zu stellen.

Als Übungsgegenstand diente ein Forschungsflug zur Wolkenvereisung (vielen Dank an Dr. Martina Krämer vom IEK-7/Forschungszentrum Jülich GmbH!).
Die Teilnehmerinnen mussten zahlreiche Parameter verstehen, in Beziehung setzen und visualisieren, um den Datensatz zu erkunden: Was unterscheidet hohe von niedrigen Wolken? Wie beeinflusst die Megacity Manaus den Ozonhaushalt der lokalen Atmosphäre? Welche Auswirkungen hat die Kompression unter dem Flugzeugflügel auf die Messinstrumente?

Beantwortet wurden diese Fragen mithilfe der Programmiersprache Python, die kostenlos mit unzähligen Erweiterungen bezogen werden kann. Zum Einstieg gab es ein paar vorbereitete Skripte, die zeigen, wie der Code grundsätzlich aussehen sollte. Es hat mich sehr gefreut, wie gut der proTechnicale-Nachwuchs diese Skripte verstanden hat – sie wurden bald für eigene Fragen umgeformt und erweitert.

Die zwei Tage waren schnell vorbei. Ich hoffe, dass die ein oder andere Teilnehmerin selbstbewusst Aufgaben annehmen wird, bei denen Datenauswertung in Eigenregie erforderlich ist. Programmieren heißt immer „learning by doing“ – der erste Schritt ist gemacht! – Anja Talik