Service 4.0 bei den Blockheizkraftwerken des Aggerverbandes

Der Aggerverband und das Serviceunternehmen f.u.n.k.e. SENERGIE GmbH sind zum 01.06.2021 gemeinsam in ein spannendes Pilotprojekt eingestiegen und servicieren seitdem die Blockheizkraftwerke des Aggerverbandes mit neuster Datenbrillentechnologie.

Den Aggerverband und den Servicedienstleister f.u.n.k.e. SENERGIE verbindet bereits eine langjährige Geschäftsbeziehung. Der Aggerverband hat insgesamt 18 BHKW mit 35 bis 180 KW  elektr. Leistung auf seinen Kläranlagen im Einsatz. Blockheizkraftwerke erzeugen mit Klärgasen und dem Prozess der Kraft-Wärmekopplung Strom und Wärme. Der dadurch erzeugte Strom kann umgerechnet bis zu 3.000 Haushalte versorgen. Dieses komplexe elektrotechnische Prinzip bedeutet CO2-neutrale, dezentrale Stromerzeugung und ist ein wichtiger Baustein beim Aufbau von nachhaltigen Energieressourcen. Die Nutzung von Klärgasen bedingt jedoch auch, dass regelmäßige Wartungen mit gut ausgebildeten Servicespezialisten notwendig sind, um darüber die Nachhaltigkeit der Energieanlagen sicherzustellen. In diesem Feld ist die f.u.n.k.e. SENERGIE spezialisiert und serviciert sowohl eigens hergestellte BHKW-Anlagen, als auch MAN-BHKW aus fremder Herstellung, wie beim Aggerverband für die Kläranlage Wiehl mit 65 KW Leistung.

Foto Aggerverband-BHKW-Anlage

Um diese Servicearbeit kontinuierlich zu optimieren ist nun an der BHKW-Anlage in Wiehl eine intelligente Brille im Einsatz und verbindet dadurch Fachwissen vom Bodensee aus der Firma f.u.n.k.e. SENERGIE mit Experten vom Aggerverband.

Wie genau funktioniert die Datenbrille?

Die Datenbrille von f.u.n.k.e. wird an der Anlage vor Ort von einem Mitarbeiter des Aggerverbandes bei Bedarf aufgesetzt und verbinden sich so dann per Videoanruf mit einem Fachexperten in Engen, der vor seinem Bildschirm sitzt. Dieser Fachexperte sieht aus dem Blickfeld des Mitarbeiters vom Aggerverband die Anlage, kann diese hören und konkrete Anweisungen zur Servicierung geben. Diese Brille ist somit im Bereich der Augmented Reality aktiv, bei der das Sichtfeld wie gewohnt frei bleibt und mit zusätzlichen Informationen angereichert wird.

Mitarbeiter Aggerverband
Datenbrille

So ist es gerade bei der Identifikation von Stillständen der BHKW-Anlage eine große Erleichterung, da direkt eine Problemanalyse gemeinsam vorgenommen werden kann, und bei Bedarf durch das Fachpersonal vor Ort konkrete Abhilfe geschaffen wird – und das alles unter Anleitung und Beobachtung einer Person, die über 500 km entfernt ist. So kann der Remote-Fachexperte vor seinem Bildschirm Anleitungen einblenden, Bilder vergrößern und analysieren und dabei stets im kommunikativen Austausch mit dem Kunden sein.

„Datenbrillen sind eine perfekte Kombination der Digitalisierung mit menschlicher Expertise, so können in kürzester Zeit Fehlerbilder ermittelt und Hilfestellungen gegeben werden und das Ganze ohne Wartezeiten durch Anfahrten.“ so Ralf Behnke, Serviceleiter der f.u.n.k.e. SENERGIE GmbH.

Durch das gemeinsame Pilotprojekt wird nun der Einsatz der Datenbrille beim Aggerverband ausprobiert und für beide Organisationen die Vorteile der Datenbrillentechnologie eruiert.

„Ich verspreche mir von dieser Technologie umfassende Einblicke in einen smarten Service zu erhalten und darüber auch zu verifizieren, ob Datenbrillen in anderen Einsatzgebieten des Aggerverbandes interessant sind. Auch wir beim Aggerverband haben Fachexperten an unterschiedlichsten Orten und eine große räumliche Streuung der zu betreuenden Anlagen. Experten von einem Ort mit den „Händen, Ohren und Augen“ der Anlagenbetreuung von einem anderen Ort zu verbinden, ergibt aus meiner Sicht nur Sinn!“ So Karl-Heinz Friede, technische Projektleitung für Instandhaltung & Energie des Aggerverbandes.

Beide Unternehmen freuen sich auf die gemeinsame Pilotphase und werden ihre Erfahrungen im Service 4.0 weiter teilen.

Aktuelles vom SE-TOP Gewinner Between the Lines

Über ein Jahr ist unser SE-Top Wettbewerb nun schon her, bei welchem der Verein Between-the-lines den ersten Platz abräumte. Doch was macht unser Gewinner heute?

Wie Sie sich bestimmt erinnern können, hatte Between-the-lines damals eine Suchmaschine für Jugendliche mit Sorgen entwickelt und diese im Raum Solingen erfolgreich implementiert. Mittlerweile haben Sie sich in weiteren 10 großen Städten deutschlands etabliert und sind nun auch im Raum Bodensee und Oberschwaben vertreten. Mit ihrer App konnten Sie bereits über 2500 Jugendliche und über 500 Hilfsorganisationen erreichen. Dabei erfasst die Suchmaschine unter anderem wichtige Themen wie Depressionen, Sucht, Mobbing aber auch den psychischen Umgang mit Corona und vieles mehr.

Auch die regionale Zeitung vom Bodensee findet diese Entwicklung sehr spannend und veröffentlichte in der vergangenen Woche dazu einen kleinen Beitrag:

Wir sind stolz darauf zu sehen was Between-the-lines bereits erreicht hat und wünschen weiterhin noch viel Erfolg!

Pilotprojekt Datenbrille für einen Service 4.0

Pressemitteilung: Erftverband startet in Erftstadt-Köttingen Pilotprojekt für einen Service 4.0 mit der Datenbrillentechnologie – 04.06.2020, Kläranlage Erftstadt-Köttingen

Der Erftverband und das Serviceunternehmen f.u.n.k.e. TOOLS & SERVICES GmbH sind schon seit einigen Jahren Geschäftspartner. So betreibt der Erftverband 14 Blockheizkraftwerke (BHKW) die die f.u.n.k.e.-Gruppe herstellte. Die BHKWs haben eine elektrische Gesamtleistung von 1.870 kW und sind auf 14 verschiedenen Klärwerken des Erftverbands in Betrieb. Sie werden mit dem im Rahmen des Klärprozesses anfallenden Faulgases betrieben. Unter Berücksichtigung von Auslastung und Verfügbarkeit könnten mit der produzierten elektrischen Energie rund 3.500 Haushalten pro Jahr versorgt werden. Der Erftverband leistet damit einen wertvollen Beitrag zur CO2 neutralen und dezentralen Energieerzeugung. Dabei wird der Erftverband durch die f.u.n.k.e. TOOLS & SERVICES GmbH fachmännisch unterstützt, mit dem wesentlichen Ziel durch eine kontinuierliche Wartung eine optimale Verfügbarkeit zu erreichen.

Für eine weitere Serviceoptimierung starteten der Erftverband und die f.u.n.k.e. TOOLS & SERVICES für die Betreuung des BHKW auf der Kläranlage Köttingen gemeinsam in ein Pilotprojekt zur digitalen Unterstützung von Wartungsarbeiten. In einem Projektzeitraum von zwei Monaten wird gemeinsam der Einsatz von Datenbrillen, sogenannten Smart Glasses, im Service erprobt und evaluiert. Die f.u.n.k.e. TOOLS & SERVICES ist spezialisiert auf die Entwicklung eigener Tools im Bereich der Industrie 4.0 und bietet ein breites Serviceportfolio mit ausgebildeten Servicespezialisten an, Datenbrillen sind dabei bereits seit 2019 im Einsatz.

Die Datenbrillentechnologie in Verbindung mit einer speziellen Software ist in diesem Digitalisierungsprojekt darauf ausgerichtet, dass per Videoanruf durch einen Mitarbeiter des Klärwerks Erftstadt-Köttingen im Command-Center der f.u.n.k.e. TOOLS & SERVICES angerufen wird und dort BHKW-Experten fachkundig und unverzüglich eine erste Diagnose für einen eventuellen Störungsfall der BHKW-Anlage vornehmen und mitteilen können. Über einfache Anweisungen im Sichtfeld des Klärwerksmitarbeiters können Hilfestellungen, Vergrößerungen oder auch technische Zeichnungen einfach aufgezeigt werden.

Für den Klärwerksmitarbeiter bietet die Datenbrille den enormen Vorteil, dass dieser mit freien Händen und einer ausgezeichneten Bildqualität (nicht vergleichbar mit Videotelefonie über das Smartphone) unverzüglich einen Fachspezialisten an seiner Seite hat. Hierdurch kann einerseits ein möglicher Einsatz eines Servicetechnikers zur Störungsbehebung entfallen oder andererseits ein möglicherweise erforderlicher Arbeitseinsatz besser vorbereitet werden.

Am Donnerstag den 04.06.2020 hat der Projektauftakt in Erftstadt-Köttingen stattgefunden, so hat ein Team der f.u.n.k.e. TOOLS & SERVICES die Datentechnologie vor Ort präsentiert und eine Einweisung in der Nutzung gegeben. Nach ersten Tests durch das Team des Erftverbands wurde die sehr gute Bildqualität der Kamera und des Sichtfelds sowie die einfache Bedienung und Verständigung mit dem Experten im Command-Center durch den Erftverband betont.

Beide Parteien freuen sich nun auf die Projektumsetzung und die Pilotphase bis Ende Juli, um dadurch auch einen Beitrag in der Erprobung von Zukunftstechnologien leisten zu können.

SE-TOP Rückblick in der Presse

Am vergangenen Samstag ist nochmal ein kleiner Rückblick zu unserem SE-TOP Pitch Day in der Zeitung Südkurier erschienen (S. 2):

Und hier noch ein paar Eindrücke von der Veranstaltung:

Externe Juroren zusammen mit Marlene Körschges und Michael Swoboda (Rotary Club Überlingen)
Besucherinnen und Besucher SE-TOP
Blauherz, Zweitplatzierte
Alle Teilnehmer SE-TOP mit internen Juroren

Pressemitteilung Rotary Club Überlingen: and the winner is …

Die Gewinner der vom Rotary Club Überlingen und der f.u.n.k.e.Unternehmensgruppe ausgelobten 30.000 € stehen fest.

Rund 80 Besucher konnte Manfred Kennel, Präsident des Rotary Clubs Überlingen und geschäftsführender Gesellschafter der f.u.n.k.e. Unternehmensgruppe am Samstag, den 16.11. in der neuen Sporthalle der Schule Schloss Salem zum abschließenden SE-Top Pitch begrüßen und damit auch seinen Dank Schulleiter Bernd Westermeyer für die Bereitstellung der Räume verbinden.

Wie berichtet hatte die Jury, neben Manfred Kennel bestehend aus Larissa Müller, SOCEntBW, Münsterpfarrer Bernd Walter, Bankdirektor a.D. Karl Steidle sowie vom Rotary Club Überlingen Karl-Ernst Wütschner und Bernd Westermeyer,  aus 75 Bewerbungen acht Kandidaten für den abschließenden Pitch ausgewählt.

Jeder der acht Kandidaten stellte  sein Projekt der Jury und den Besuchern von, stand für Fragen der Jury zur Verfügung und hatte während der Pausen auch Gelegenheit, mit den Besuchern, die einen Publikumspreis vergeben konnten,  in persönlichen Kontakt zu kommen, was rege genutzt wurde.

Nach intensiver Beratung konnte Manfred Kennel das Ergebnis der Jury verkünden:

Das Preisgeld wurde geteilt: 20.000 € und damit den ersten Preis erhält das Projekt

„Between the lines“

Das Projekt ist ein bundesweites Novum der Jugendhilfe. Es hat sich bereits seit 2015  bewährt und wird nun von den Initiatoren, dem Verein Between the lines e.V. mit dem Vorstandsvorsitzenden Oliver Kröger und seinen überwiegend studentischen Mitstreitern, am 16.11. vertreten durch Nick Wüsthoff, für die Region Bodensee Oberschwaben weiterentwickelt. Über eine App können hilfsbedürftige  Jugendliche selbständig via Internet zielgerichtet Hilfsangebote abrufen, auf die sie in Krisensituationen sonst kaum gestoßen wären.

Den zweiten Preis und damit 10.000 € erhält das Projekt

„Blauherz“.

Die Initiatoren, Pilgerhaus Weinheim und die Studierendengruppe Enactus Mannheim, fördern die Inklusion sozial benachteiligter Menschen durch die Fertigung passender und modischer Kleidung, die in Deutschland von Menschen mit Vermittlungshindernissen produziert wird.

Den Publikumspreis erhielt das Projekt „Bauernhoftiere bewegen Menschen“ . Der gleichnamige Förderverein aus Mengen Rilfingen ermöglicht jungen und alten Menschen in schwierigen Lebenssituationen den heilsamen Umgang mit Tieren in der Natur.

Großer Dank galt auch den Damen von Inner-Wheel, die mit selbst zubereiteter Fingerfood, Kuchen und Getränken für das leibliche Wohl der Teilnehmer und Besucher sorgten.

Das Gewinnerteam Between the Lines mit Manfred Kennel

Gespräch Rotary mit dem ersten Preisträger des Projekts SE-Top Pitch des Rotary Clubs Überlingen, Herrn Oliver Kröger:

Rotary:

Herr Kröger, Gratulation, der von Ihnen vertretene Verein Between the lines e.V. hat soeben den ersten Preis des Projekts SE-Top Pitch des Rotary Clubs Überlingen in Höhe von 20.000 € gewonnen. Was ist Between the lines ?

Oliver Kröger:

Between the lines ist eine kostenfreie App und Webseite, die Jugendlichen bei der Bewältigung ihrer Probleme hilft. Häufig können Jugendliche z.B. aus Scham oder Angst vor Stigmatisierung nicht auf adäquate schnelle Hilfsangebote vor Ort zurückgreifen. Das ändern wir mit Between the lines. Dahinter verbirgt sich eine Smartphone-App, die Jugendliche bei der Bewältigung ihrer Probleme unterstützt und sie zu passenden Hilfsangeboten in ihrer Umgebung führt.

Rotary:

Wer hat Between the lines gegründet und gibt es  bereits erste Erfahrungswerte?

Oliver Kröger:

Between the lines ist ein bundesweites Novum. Unser Verein wurde 2015 aus einer Projektgruppe des Solinger Jugendstadtrates gegründet. 2017 wurde eine erste App entwickelt und getestet. Das Testergebnis, 1000 Downloads von 10000 Jugendlichen, hat uns motiviert, das Format der App weiter zu entwickeln.

Rotary:

Wer entwickelt und liefert das Know-How?

Oliver Kröger:

Zu unserem innovativen Team mit einem Durchschnittsalter von derzeit 22 Jahren zählen Studierende in den IT-Bereichen  an den Hochschulen CODE Berlin, WHU Vallendar, FH Münster und TU München. Unterstützt werden wir von  Fachärzten für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapeuten, Sozialpädagogen und Erziehern. Verbände und Politik auf kommunaler sowie Bundesebene befürworten unsere Bestrebungen.

Rotary:

Wie geht es nun weiter, wohin fließt das Preisgeld?

Oliver Kröger:

Bis Ende 2020 wollen wir das Projekt für die Region Bodensee-Oberschwaben ausbauen. Ziel ist es, daß 50000 Jugendliche aus der Region unser Angebot nutzen und eine Verbesserung ihrer Lebenssituation empfinden. Eine Evaluation wird über  anonyme freiwillige Fragebögen in der App erfolgen.  Verbreitet wird unser Angebot über social media Kanäle, Google und lokale Partner in den Schulen. Dadurch erhoffen wir uns eine breite Kenntnisnahme unseres Angebots unter den Jugendlichen der Region.  Das Preisgeld wird für die Entwicklung der Technik,  die Pilotierung in der Region und die Verbreitung und Vernetzung im Raum Bodensee-Oberschwaben eingesetzt.

Rotary:

Herr Kröger, danke für das Gespräch. Wir wünschen Ihnen und Ihrem Team viel Erfolg bei der Umsetzung Ihres Projekts in unserer Region.

Verantwortlich für den Inhalt: Michael Swoboda für den Rotary Club Überlingen

SE-TOP Pitch Day am 16.11.2019

Diesen Samstag, 16.11.2019 09:00 – 16:00 Uhr, findet unser SE-TOP Pitch Day statt. Wir freuen uns bereits sehr auf die kommende Veranstaltung mit tollen Teams und interessierten Besuchern. Wenn Sie auch Social Startups und damit gemeinnützige und soziale Geschäftsmodelle live erleben möchten, können Sie sich gerne über Eventbrite anmelden, Sie sind herzlich eingeladen.

Auch die regionale Presse berichtet eifrig über das tolle Engagement, so gibt es Ankündigungen im Südkurier:

und im Wochenblatt aus Überlingen, Hallo Ü (Seite 27).

Die Night of Hidden Champions in der Badischen Zeitung

Die Night of Hidden Champions ist eine Initiative der f.u.n.k.e. FUTURE GmbH, hierbei soll im Gewerbegebiet Nimburg in Teningen ein tolles Sommerevent zusammen mit allen Unternehmen aus Nimburg veranstaltet werden, mit dem Ziel potentielle Bewerber und neue Kunden anzusprechen.

In der vergangenen Woche hat hierzu in Teningen ein erstes Treffen stattgefunden, das auch in der Badischen Zeitung eine positive Resonanz gefunden hat. Zum Zeitungsartikel:

Stephanie Braun, HR & Projektmanagerin der f.u.n.k.e. FUTURE verantwortet das Projekt, bereitet nun die nächsten Schritte zusammen mit den Teninger Nachbarunternehmen vor und freut sich auf weitere interessierte Teilnehmer!

SE-TOP – kommt super an!

SE-TOP steht für Social Entrepreneur Take Off Pitch und ist ein Projekt des Rotary Clubs Überlingen und der f.u.n.k.e. MITTELSTANDS GmbH als Premiumpartner. Ziel von SE-TOP ist es, ein oder mehrere Startup-Teams zu fördern, damit sich diese nachhaltig und erfolgreich entwickeln können.

Bei SE-TOP wird das Gewinner Team des Pitch Tages am 16.11. mit einer Summe von 30.000,- € unterstützt, dabei kommen 20.000,- € vom Rotary Club Engen und 10.000,- € von uns.

Bei diesem hohen Engagement unserer Seits, das sich neben der Fördersumme auch über tatkräftige Unterstützung beim Scouting und der ganzen Organisation erstreckt, freuen wir uns, dass SE-TOP richtig gut ankommt.

So ist SE-TOP bereits in drei Zeitungsartikeln und zahlreichen online Postings erschienen: 1. Südkurier, 2. Südkurier, 3. Startupnetzwerk Bodensee 4. Rotary International via Facebook 5. Wochenblatt Überlingen, 6. SocEnt BW via Linkedin

Und das Schönste, die offensive Kommunikation des Projektes zeigt sich auch in sehr guten Bewerberzahlen mit herzerwärmenden Ideen.

Teams können sich noch bis zum 30.09. bewerben. Gerne können Sie sich schon mal den 16.11.2019 als Termin reservieren für den SE-TOP Pitch Day in der Schule Schloss Salem. Weitere Infos: www.se-top.de

Das f.u.n.k.e. Managementteam wird ebenfalls bei der Veranstaltung dabei sein, zur Anmeldung bitten wir Sie sich über Eventbrite anzumelden.