#mintflieger #teamfunke – ein Papierflieger ist ein Flieger mit Papier
Auch Jana Flamm gratuliert proTechnicale ganz herzlich zum 10-jährigen Bestehen und begeistert mit ihrem #mintflieger, der so richtig, richtig fliegt!
Einladung zum digitalen Networking-Event am 25.02.2021
Liebe f.u.n.k.e. FAMILY,
am 25.02.2021 findet von 17:30 – 19:00 Uhr ein digitales Women Networking-Event statt von proTechnicale, dem Pfizer Healthcare Hub Freiburg und dem BadenCampus. Gerne unterstützen wir dieses tolle Event und laden Gründerinnen und Geschäftsführerinnen dazu ein!
Kirsten Sink vom BadenCampus: „Wir suchen #Gründerinnen, #Geschäftsführerinnen und Frauen die in #MINT Berufen tätig sind für das digitale Women Networking Event am 25. Februar. Ziel ist es Abiturientinnen (proTechnicale Teilnehmerinnen) einen Einblick in Ihr Berufsleben zu geben und ihnen somit die Wahl des Studiums zu erleichtern. Anmeldung und weitere Informationen per Mail an: kirsten.sink@badencampus.de.“
Neues vom Sozialprojekt von proTechnicale – Sophia greift nach den Sternen

Im Dezember wurde das Pixi-Kinderbuch „Sophia greift nach den Sternen“ als Sozialprojekt der proTechnicale Teilnehmnerinnen auserwählt.
Ganz nach dem Motto „einen Beitrag leisten“ sollen die Erlöse des Kinderbuches im Anschluss an das Kinderhospiz Sternenbrücke in Hamburg gespendet werden.
Erste Einblicke und wie es mit dem Projekt voran geht, sehen Sie in dem Video, welches die Teilnehmerinnen gemeinsam gedreht haben. Ganz großes Lob – eine echt tolle Leistung!
Ihre Stimme für ADULTY und proTechnicale beim Global Goals Lab!
Liebe f.u.n.k.e. FAMILY und liebes f.u.n.k.e.-Netzwerk,
wir laden Sie herzlich ein unser gemeinnütziges Projekt ADULTY mit Ihrer Stimme zu unterstützen. Dazu können Sie einfach über diesen Link Ihre Online-Stimme abgeben und Ihre Stimmabgabe per E-Mail bestätigen: https://voting-socialimpact.eu/voting/Global%20Goals%20Lab%202020%20-%202021/project/74
Das Global Goals Lab setzt sich ein für Projekte, die die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN unterstützen und damit eine positive Wirkung in der Gesellschaft und auf der Welt erzielen.

Über eine Projektbegleitung sowie einen Wirkungsfond hat ADULTY bei der Initiative des Global Goals Lab die Möglichkeit in der weiteren Fortführung unterstützt zu werden. Über Ihre Unterstützung würden wir uns sehr freuen! Ihr Team der f.u.n.k.e. FUTURE, die ADULTY-Teilnehmer*innen und ehrenamtliche Projektunterstützer*innen!


Verlinkungen zu den genannten Projekten:
Between the Lines – unser SE-TOP Gewinner. Futur F – zusammen mit ADULTY hat dieser Verein am Sozialstarterprogramm des Grünhofs teilgenommen. proTechnicale – unser gemeinnütziges Bildungsprojekt, das Herr Kennel parallel zur f.u.n.k.e.-Gruppe aufgebaut hat.
proTechnicale – das Soziale Projekt 2020/2021 – leiste deinen Beitrag!

In diesem Jahr ist auch ein besonders Jahr bei proTechnicale: der 10. Jahrgang ist im vollen Gange mit 15 tollen Teilnehmerinnen.
Auch in diesem Jahr hat Herr Kennel wieder eine intensive Workshopreihe zu dem Thema: gemeinnütziges/soziales Unternehmertum umgesetzt. So haben die Teilnehmerinnen erlernt, was gemeinnütziges Unternehmertum ist und welche Vielfältigkeit diese Form des Unternehmertums bietet. Anschließend haben die Teilnehmerinnen, aufgeteilt in drei Gruppen, selbst eine gemeinnützige Projektidee entwickelt, die im Rahmen von diesem proTechnicale-Jahrgang umsetzbar ist. Dabei hatten sie sowohl den Auftrag eine gute Projektidee, die eine Problemstellung löst, ein Umsetzungskonzept sowie eine Präsentation vorzubereiten. Die spannenden Ideen wurden von den drei Teams zum Wochenauftakt am 30.11.2020 gepitched vor einer Jury bestehend aus Manfred Kennel, Friederike Fechner, Wiebke Pomplun, Anicia Emmet (neue Kollegin Sophia.T), Merle Vespermann, Jakob Raum, Charlotte Brenn und Marlene Körschges. Bei den Präsentationen wurden beeindruckende Ideen präsentiert:
- Ein Projekt zum Aufbau von Brieffreundschaften zwischen Schülern und Senioren in Seniorenpflegeheimen
- Ein Projekt um Frauen in Frauenhäusern mit Rechnern und Schulungen für diese auszustatten
- Ein Projekt, in dem ein Pixi-Kinderbuch geschrieben wird, um damit Gelder zu sammeln für das Kinderhospiz Sternenbrücke in Hamburg
Die Jury hatte die sehr schwere Aufgabe aus diesen tollen Projektideen eine zur Umsetzung auszuwählen. Dabei wurden die Ideen nach folgenden Kriterien bewertet: die Idee, Realisierbarkeit, Kreativität/Innovation, Finanzierbarkeit, Nachhaltigkeit, Unterstützungsperspektive intern/extern und Leidenschaft.
Ausgewählt wurde dabei das Projekt zum Schreiben eines Pixi-Kinderbuchs, mit dem schönen und passenden Namen: Sophia greift nach den Sternen.

An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank für die tolle Umsetzung und herzlichen Glückwunsch für die drei tollen Ideen, die alle mit viel Leidenschaft vorgetragen wurden. Wir freuen uns nun auf die weitere Umsetzung und wünschen dabei viel Freude!
Hier noch ein kleiner Rückblick aus den vorangegangen Jahren zu der Umsetzung des sozialen Projektes:
2019: Neues Sozialprojekt bei proTechnicale – leiste Deinen Beitrag! – willkommen in unserem blog (funkemittelstandsgmbhblog.de) In 2019 hatten die Teilnehmerinnen die Idee gemeinsam mit Pflegeheimen zu gärtnern. Leider konnte die Idee auf Grund von Corona nicht umgesetzt werden.
2018: Einen Beitrag leisten: Sozialprojekt proTechnicale – willkommen in unserem blog (funkemittelstandsgmbhblog.de). Im Jahrgang 2018/2019 haben die Teilnehmerinnen proCare entwickelt, ein Projekt bei dem sie allerhand nützliches in Paketen an obdachlose Menschen in Hamburg verteilt haben.
Wir feiern 10 Jahre proTechnical!

Frauen? Engineering? Ja!
Dieses Jahr dürfen gleich 15 jungen Frauen aus ganz Deutschland bei proTechnicale das 10jährige Jubiläum feiern. Der Startschuss des neuen Jahrgangs war am 1. Oktober 2020 bei proTechnicale in Hamburg. Das MINT-Projekt für Studium und Karriere hat bereits seit 2011 mehr als 114 Absolventinnen erreicht und wird auch hoffentlich noch in den nächsten 10 Jahren viele junge Frauen für ein technisches Studium oder einen technischen Beruf begeistern können.
Wir wünschen euch einen guten Start und eine ganz tolle Zeit.
proTechnicale in Teningen
Heute sind unsere proTechnicale-Teilnehmerinnen in Teningen angekommen. Bis zum 13.03. freuen wir uns im FUTURE HOUSE über den netten Besuch.
Die 11 Teilnehmerinnen des aktuellen proTechnicale-Jahrgangs durchlaufen in ihrer Zeit in Teningen und der Region Freiburg ein spannendes Programm:
- Wirtschaftsethik mit der Thales Akademie
- Mathematik
- Innovationsentwicklung beim BadenCampus mit Erarbeitungen für unser SE-TOP Team Between the Lines
- Vocal Coaching
- Datenverarbeitung mit Dr. Anja Talik
- Kunst und Schweißen in den Räumlichkeiten/Werkzeughalle der f.u.n.k.e. PLASTICS
Wir wünschen den Teilnehmerinnen viel Spaß und Erfolg!
Mit proTechnicale zu Besuch auf der HORIZON

Erfolg bedeutet für uns immer auch einen Beitrag zu leisten! Darum unterstützen wir das gemeinnützige Unternehmen Sophia.T, um mehr Frauen für technische Berufe zu begeistern. Am Wochenende waren wir für das Projekt proTechnicale bei der HORIZON in Stuttgart.
Im Zuge dessen bedanken wir uns für die vielen tollen Gespräche!
1 von 40.000! Luftfahrtstandort Hamburg – und Sophia.T ist dabei
Hamburg ist der drittgrößte Luftfahrtstandort weltweit. Damit sind wir mit unserem proTechnicale-Programm genau am richtigen Standort, da auch bei uns die Luftfahrt eine wichtige Säule des Qualifizierungsjahres darstellt. Friederike Fechner, Projektleiterin, war bei einem innovativen Projekt von Hamburg Aviation dabei, um das Luftfahrtcluster Hamburg vorzustellen und zu repräsentieren.