Auswertung Umfrage f.u.n.k.e.-Unternehmensblog

Die Umfrage über die Nutzung und Wahrnehmung des f.u.n.k.e.-Unternehmensblogs wurde mittlerweile ausgewertet und ist zu einem interessanten Ergebnis gekommen. Unsere Zusammenfassung für Sie:

Die erste sehr positive Erkenntnis ist, dass 85% aller Umfrageteilnehmer den Blog mindestens wöchentlich, 60% sogar täglich lesen. Das liegt vermutlich daran, dass die deutliche Mehrheit der Teilnehmer die Beiträge als gut und informativ empfinden.  In Kombination damit, dass die Hälfte aller Umfrageteilnehmer keine Verbesserungsvorschläge haben, zeigt das deutlich, dass der Blog insgesamt gut bei seinen Lesern ankommt.

Natürlich wurden auch einige Wünsche und Verbesserungsvorschläge angebracht, die den Blog noch interessanter machen könnten.

Zum Beispiel kam häufig der Wunsch nach mehr Interaktionsmöglichkeiten für den Leser auf. Vor allem eine Kommentarfunktion wurde oft erwähnt. Dem Wunsch nach mehr Möglichkeiten für den Leser und Betrachter kommen wir insofern entgegen, dass wir häufiger Umfragen, Abstimmungen und andere Aktionen veröffentlichen, bei denen sich der Leser aktiv beteiligen kann. Von einer Kommentarfunktion sehen wir nach wie vor ab, da die Kommentarfunktion anonym ist und wir den Blog auch als externes Medium einsetzen. Jedoch wird ab sofort unter jedem Beitrag der Name des Autors stehen, wodurch man den Beitrag direkt per E-Mail beim Verfasser „kommentieren“ kann oder im persönlichen Gespräch einfach nachfragt.

Weitere Vorschläge waren Designvorschläge, welchen wir unbedingt umsetzen wollen. Zum Beispiel wird nun häufiger das Startbild des Blogs geändert, um stets ein gutes Bild auf unseren Blog zu werfen.

Viele der Umfrageteilnehmer wünschen sich Beiträge von anderen Mitarbeitern der f.u.n.k.e.-Family. Hier machen wir noch einmal darauf aufmerksam, dass jeder gerne einen Beitrag schreiben darf, der in irgendeiner Weise das Unternehmen oder die f.u.n.k.e.-Wertepolitik betrifft und diesen an Frau Marlene Körschges (marlene.koerschges@funkemittelstandsgmbh.de) zur Veröffentlichung senden darf. Außerdem werden wir in naher Zukunft Aktionen starten, die zu Beitragsverfassungen durch Unternehmen führt. Seien Sie gespannt :)!

Der Wunsch nach Zukunftsprognosen und Strategieformulierungen wird mit der aktuell startenden Reihe der einzelnen Unternehmen abgedeckt. Die Beiträge der Reihe werden so aufgebaut sein, dass man dem eigenen Interesse entscheiden kann ob man entsprechend viel oder wenig über das Thema lesen will und kann.

Die Auslosung des Gewinners der Überraschungsbox ist ebenfalls abgeschlossen. Wir gratulieren Johannes Krause von f.u.n.k.e. PLASTICS! Sie bekommen die Box in den nächsten Tagen zugeschickt.

 

Autor: Manuel Gschlecht, f.u.n.k.e. SENERGIE

#Pulse of Europe / 4. November / Platz der alten Synagoge Freiburg

Liebe Europäer*innen,

wir treffen uns wieder am ersten Sonntag des Monats, also am 04. November um 14 Uhr. Wichtige Neuerung ist der Versammlungsort:

Platz der alten Synagoge, Freiburg

Dieser Platz ist dank unzähliger politischer Veranstaltungen schon zum Platz der Demokratie in Freiburg geworden. Auf vielfachen Wunsch probieren wir das gerne aus und freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. Bei der letzten Kundgebung haben wir gesagt: jede/r bringt nächstes Mal 5 Leute mit, also: Nachbarschaft, Kollegium, Familie, Freundeskreis und Netzwerke aktivieren! Vorab sei verraten: es wird nicht nur politisch, sondern auch musikalisch und heiß! Wir schlagen eine ganz besondere Brücke über den Atlantik und lernen etwas über europäische Kulturexporte und Reimporte.

Und noch etwas: mit Hans Eichel, Jürgen Habermas, Roland Koch, Friedrich Merz, Bert Rürup und Brigitte Zypries haben sich namhafte Personen zusammengetan und im Handelsblatt einen starken proeuropäischen Aufruf veröffentlicht. In aller Bescheidenheit können wir uns einig sein, dass dort ganz viel von dem zusammengefasst ist, was wir nun gemeinsam seit Januar 2017 in Wortbeiträgen und Aktionen zum Ausdruck gebracht haben. Pulse of Europe freut sich über diesen Apell und wir laden alle ein, sich unter

europa-jetzt@gmx.de

zu den Unterzeichnern zu gesellen. Hier der Link:

https://www.handelsblatt.com/meinung/gastbeitraege/aufruf-fuer-ein-solidarisches-europa-machen-wir-ernst-mit-dem-willen-unseres-grundgesetzes-jetzt/23204984.html?share=twitter&ticket=ST-4521407-wcQS70pgiNDeNIVZddzC-ap3

Beigefügt noch einmal die Einladung für den Euro Vision Think Contest am 01.11.2018, Kreativpark Lokhalle.

 

Mit besten Grüßen

Moritz Pohle, Pulse of Europe Freiburg