Um unsere Zukunft als familienfreundliches Unternehmen und unsere Idee zur neuen Arbeit für junge Eltern mit dem FUTURE THINK TANK Projekt ADULTY bestmöglich voranzubringen ist die f.u.n.k.e FUTURE Teil des Netzwerks ERFOLGSFAKTOR FAMILIE geworden.
Eine familienfreundliche Unternehmenskultur ist ein zentraler Faktor für die Gewinnung von Fachkräften. Um in Sachen Vereinbarkeit von Familie und Beruf die Trends zu erkennen und Erfahrung im Netzwerk auszutauschen, freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit den Partnern im Forum und die vielen spannenden Veranstaltungen zum Thema familienbewusste Personalpolitik.
Wir sind gespannt auf die ersten Veranstaltungen des
Netzwerks Erfolgsfaktor Familie Ende Januar und werden berichten!
Das Team der f.u.n.k.e. FUTURE freut sich riesig über den ersten Erfolg des FUTURE THINKS TANKS mit dem Projekt Adulty. Das Projekt wurde ausgewählt zur Teilnahme an dem Acceleratoren-Programm Sozialstarter des Social Innovation Labs Freiburg.
Mit dem FUTURE THINK TANK sollen die Zukunftsthemen des Mittelstandes gelöst werden, durch kreative und innovative Konzepte, die mit den besten Köpfen aus Forschung und Praxis erarbeitet werden. ADULTY ist das erste Projekt des FUTURE THINK TANKS. ADULTY bringt die Bedürfnisse junger Eltern mit einer starken Karriereorientierung mit den Bedürfnissen mittelständischer Unternehmen, die getrieben sind vom Fachkräftemangel, zusammen.
Durch die Teilnahme am Sozialstarterprogramm kann das Projekt weiter ausgearbeitet und durch zahlreiche Workshops und Trainings detailliert werden.
Für unsere f.u.n.k.e.-Gruppe haben wir eine neue Form der Darstellung gefunden, um so alle f.u.n.k.e.-Unternehmen auf einem Blick zu präsentieren. Kaum haben wir unsere neue Beschilderung erstellt, schon hängt sie in Delligsen kreativ an der Wand:
„Heute Morgen geliefert und schon umgesetzt – unsere Variation des f.u.n.k.e. Organigramms.
Wir hoffen, dass die Anordnung so auch in Ordnung ist, aber wir tanzen ja immer ein wenig aus der Reihe 🙂 Man könnte auch meinen, dass wir uns bei der Anordnung ein Beispiel an unseren 50.000 neuen Kollegen genommen haben, die Ihren Stock sicher ähnlich aufbauen werden sobald sie eingezogen sind.
Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Tag und senden viele Grüße aus Delligsen.“
Auf Wunsch des Grünhof Freiburgs, möchten wir auf ein ganz tolles Projekt aufmerksam machen. Hierbei handelt es sich um das Accelerator-Programm SEED, welches speziell für Startups am 02.03.2020 in die dritte Runde geht.
Ihr habt eine coole Startup-Idee und befindet euch gerade in der Gründungsphase? Dann seid ihr bei Smart Green Startup Accelerator genau richtig.
Bis zum 16.02.2020 habt ihr die Chance euch für das achtwöchige Seed-Programm zu bewerben. Dabei erwarten euch vier spannende Basecamps (jeweils ein Tag) und spannende Abendveranstaltungen. Das Programm wird durch individuelle Beratung genau auf euch und eure Wünsche zugeschnitten.
Wir freuen uns, gleich 50.000 neue MitarbeiterInnen am Standort Teningen in der f.u.n.k.e. FAMILY begrüßen zu dürfen. Etwas überraschend mag auch das angestrebte Produkt klingen – neben Autobatteriestopfen, BHKWs und vielem Weiteren soll das f.u.n.k.e.-Produktportfolio um Honig erweitert werden. Ja, Sie haben richtig gelesen. Honig. Dazu wird ein neues Unternehmen in die Gruppe aufgenommen.
Mit dieser Unternehmung möchten wir auf vielfältige Weise einen Beitrag leisten und den Fokus auf Nachhaltigkeit legen. Dabei setzen wir besonders auf eine wahrhaft königliche Geschäftsführerin, weibliche Führungskräfte und ins besondere am Anfang unterstützende Tätigkeiten durch männliche Mitarbeiter. Denn wussten Sie schon, dass männliche Bienen (sogenannte Drohnen) nur zur Befruchtung von jungen Bienenköniginnen benötigt werden und die eigentliche Arbeit von den weiblichen Bienen, den Arbeiterinnen, erledigt wird? Nein? Wir bisher auch nicht.
Damit die Eingliederung in die f.u.n.k.e.-Family jedoch auch gut gelingt, steht uns Herr Schülke als Imker von bee-rent mit Rat und Tat zur Seite. Dabei stattet er dem Unternehmen regelmäßige Besuche ab, führt MitarbeiterInnen-Befragungen durch und leitet bei Bedarf entsprechende Maßnahmen ein. Darüber freut sich vor allem das f.u.n.k.e. FUTURE-Team, dass die Aufnahme des neuen Unternehmens initiiert hat.
Imagefilm von bee-rent
Das neue Team gilt als sehr fleißig und einsatzbereit – schließlich müsste für einen Kilo Ertrag in Form von Honig eine einzige Biene rund 4 Mal die Erde umkreisen. Und dies ist nur ein weiterer spannender Fakt zum neuen Team, das von bee-rent vermietet wird. Wer noch mehr über die neuen MitarbeiterInnen erfahren möchte, kann sich zunächst über diesen Link informieren. Gerne stellen wir das neue Unternehmen mit seinen MitarbeiterInnen genauer vor, sobald das Gebäude im April 2020 auf der Grünfläche zwischen dem Future House und dem f.u.n.k.e. PLASTICS GmbH-Gebäude errichtet wurde und die MitarbeiterInnen eingeflogen sind.
Was nun jedoch noch fehlt: Ein Name für unser neues Unternehmen. Und Sie sollen mit entscheiden. Namensvorschläge können Sie unter dem folgenden Link bis zum 27.01.2020 abgeben. Der kreativste Namensgeber kann einen be(e)rauschenden Preis gewinnen. Notieren Sie dafür einfach Ihren Namen hinter dem Vorschlag.